Willkommen bei der Werkstatt Über den Teichen! Wir bieten an drei Standorten, 560 Menschen mit Beeinträchtigung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und bildet einen wichtigen Pfeiler im gesamten Unterstützungsprozess.
Unsere personenzentrierten Arbeitsangebote orientieren sich an den Ressourcen und Interessen der Werkstättlerinnen und Werkstättler. Dabei ist das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen von zentraler Bedeutung, um passgenaue Rahmenbedingungen anbieten zu können.
Und Werkstatt bietet neben den Arbeitsangeboten noch so viel mehr.
Soziale Kontakte, Selbstwirksamkeit, eine geregelte Tagesstruktur und Anerkennung wirken für mehr Lebensqualität und eine Erweiterung der Lebensperspektiven.
Die Ambitionen für die Zukunft sind groß. Es gilt weiterhin, vorhandene Barrieren, insbesondere im Hinblick auf einen Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt, zu reduzieren, Menschen mit Beeinträchtigung zu qualifizieren und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Offenheit, Kreativität und Teamgeist aus. Wir glauben an die Förderung individueller Stärken und die Schaffung eines inspirierenden Umfelds, in dem sich jeder weiterentwickeln kann. Bei uns stehen Flexibilität, Vertrauen und Eigenverantwortung im Mittelpunkt. Wir schätzen Menschen, die neugierig sind, gern über den Tellerrand schauen und bereit sind, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten.
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob dies der richtige Job für Sie ist? Sie haben noch nicht alle der genannten Tätigkeiten ausgeführt? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir brauchen Menschen mit Ihrer Einstellung, die gerne Neues lernen.
Die Förderung unserer Werkstättler*innen steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir glauben an die einzigartigen Talente jedes Einzelnen und bieten individuelle Unterstützung durch einfühlsame Mitarbeiter*innen. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.
Offene Kommunikation und Teamarbeit sind zentrale Elemente unserer Philosophie. Wir fördern den respektvollen Austausch und regelmäßige Workshops, um die Qualität unserer Arbeit zu verbessern.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, investieren wir in Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Durch gezielte Schulungen stellen wir sicher, dass unser Team die nötigen Kenntnisse hat, um optimale Unterstützung zu bieten und die persönliche Entwicklung unserer Werkstättler*innen zu fördern.
Zusammengefasst wollen wir eine Gemeinschaft schaffen, in der sich jeder entfalten und aktiv am Leben in der Werkstatt teilnehmen kann. Wir sind stolz auf die positiven Veränderungen, die wir gemeinsam erreichen.
Bewerben Sie sich bitte direkt online als Gruppenleiter im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) in Dortmund, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken.
Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners.
Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
Als neues Teammitglied möchten Sie schnell Fuß fassen und sich wohlfühlen. Ein gelungenes Onboarding ist entscheidend, um die Abläufe und Kultur unserer Einrichtung kennenzulernen. Unser strukturiertes Programm hilft Ihnen dabei, sich rasch einzugewöhnen und Ihre Aufgaben zu meistern. In den ersten Wochen erwarten Sie verschiedene Themen, die Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit und die Bedürfnisse der Werkstättler*innen geben.
Nach dem Onboarding werden Sie selbstständig die Werkstättler*innen betreuen und fördern. Ihre Rolle ist entscheidend für die Entwicklung der Menschen, mit denen Sie arbeiten. Fragen werden in den ersten Wochen aufkommen, und das Team steht Ihnen zur Unterstützung bereit. Komplexere Themen können Sie an erfahrenere Kolleg*innen weitergeben.
Mit jeder Woche werden Sie sich besser einleben und die Bedürfnisse der Werkstättler*innen verstehen.
Am Ende des Tages fragen Sie sich: Schon Feierabend?
Mrs. Melanie Baumann
Werkstatt Über den Teichen
Oberevinger Str. 149
44339 Dortmund
+49 0231 9880-0
bewerbung@wuet.de